Datenschutzrichtlinie
Shop.kodakphotoprinter.com Online-Datenschutzerklärung
( Aktualisiert Oktober 2020)
Unser Engagement für den Datenschutz
Bei kodakphotoprinterphotoprinter.com sind wir dem Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet verpflichtet. Unser Versprechen besteht darin, alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen und alle angemessenen Anstrengungen zu unternehmen, diese Informationen nur so zu verwenden, wie Sie es wünschen.
Wir bei Kodakphotoprinter übernehmen eine Führungsrolle dabei, unseren Kunden und anderen Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, wie wichtig es ist, Ihre persönlichen Daten angemessen zu nutzen. Wir setzen uns dafür ein, das Internet für Sie zu einem sicheren Ort für Online-Transaktionen zu machen.
Geltungsbereich dieser Mitteilung
Das Ziel dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Online-Datenschutzpraktiken von kodakphotoprinter.com zu informieren und die Wahlmöglichkeiten zu beschreiben, die Sie hinsichtlich der Art und Weise haben, wie die auf dieser Website gesammelten Informationen verwendet werden. Dies gilt auch für digitale Verbraucherregistrierungskarten. Für Informationen zu anderen Offline-Datenerfassungen verwenden Sie die unten angegebenen Kontaktinformationen.
BITTE BEACHTEN SIE:
- Wenn Sie Ihre persönlichen Daten angeben und angeben, dass Ihr Wohnsitz außerhalb der USA liegt, wird Ihnen möglicherweise eine Datenschutzerklärung angeboten, die speziell auf Ihr Wohnsitzland zugeschnitten ist. In diesem Fall betreibt Kodakphotoprinter diese Website sowohl für sich selbst als auch als Dienstleister für seine weltweiten Tochtergesellschaften.
- Auf unseren Co-Branding-Websites (z. B. Websites, auf denen Kodakphotoprinter zusammen mit einem unserer Einzelhandelspartner Inhalte präsentiert hat) kann eine für diese Website spezifische Datenschutzerklärung angezeigt werden.
- Private Websites (z. B. solche, die nur Händlern und Distributoren zur Verfügung stehen) und Websites, die für unsere Mitarbeiter (oder potenzielle Mitarbeiter) erstellt wurden, können ebenfalls spezielle Datenschutzhinweise für diese Websites enthalten.
- Websites, die von Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Markenlizenzpartnern von Kodakphotoprinter betrieben werden, verfügen zwar über einen Link zu kodakphotoprinter.com, verfügen jedoch über eigene Online-Datenschutzhinweise.
Ihre persönliche Information
Die Hauptziele von Kodakphotoprinter bei der Erhebung personenbezogener Daten über Sie bestehen erstens darin, Ihnen ein sinnvolles, angenehmes und personalisiertes Website-Erlebnis zu bieten und zweitens die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu erleichtern, die für Verbraucher wie Sie relevant sind. Persönliche Informationen ermöglichen es uns auch, Ihnen einen besseren Service zu bieten, indem wir unsere Kommunikation an Ihre Interessen anpassen – liefern Sie mehr von dem, was Sie wollen, und weniger von dem, was Sie nicht wollen.
Hier sind die Arten von Informationen, die wir sammeln:
Informationen, die Sie ausdrücklich bereitstellen:
Um Ihr Konto einzurichten, Produkte zu registrieren oder an verschiedenen Online-Programmen teilzunehmen, die über kodakphotoprinter.com angeboten werden, werden Sie gebeten, uns bestimmte personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer mitzuteilen Nummer. Sie können sich dafür entscheiden, diese Informationen nicht bereitzustellen. In diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise nicht an einigen unserer Dienste oder Angebote teilnehmen.
Informationen, die wir automatisch sammeln:
Wir verwenden gängige Internettechnologien wie Cookies und Beacons, um die Integrität unserer Website sicherzustellen und Teile der Website für Sie anzupassen.
IP-Adresse: Wir analysieren IP-Adressen in ihrer Gesamtheit zu Zwecken der Systemadministration und um umfassende demografische Informationen zu sammeln. Wir verknüpfen IP-Adressen nicht mit der Benutzer-ID Ihres Computers.
Cookies: Cookies sind kleine Informationseinheiten, die Ihr Browser auf Anfrage einer Website auf der Festplatte Ihres Computers speichert. Kodakphotoprinter-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, werden jedoch hauptsächlich wie folgt verwendet:
- um sich Ihre Land- und Sprachpräferenzen zu merken;
- um uns zu helfen, die Größe unseres Publikums und Verkehrsmuster zu verstehen;
- um Informationen darüber zu sammeln und aufzuzeichnen, was Sie auf unserer Website und in unserer E-Mail angesehen haben;
- und um Informationen zu liefern, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Cookies und Werbung Dritter
Kodakphotoprinter unterhält Beziehungen zu externen Werbeunternehmen, um auf dieser Website und anderen Websites Werbung zu platzieren und Tracking- und Berichtsfunktionen für diese Website und andere Websites durchzuführen. Diese Drittanbieter-Werbeunternehmen können Cookies auf Ihrem Computer platzieren, wenn Sie unsere Website oder andere Websites besuchen, damit sie Ihnen gezielte Werbung anzeigen können. Diese Drittanbieter-Werbeunternehmen erfassen in diesem Prozess keine personenbezogenen Daten und wir geben ihnen im Rahmen dieses Prozesses auch keine personenbezogenen Daten weiter. Diese Datenschutzerklärung deckt jedoch nicht die Erfassungsmethoden oder die Verwendung der von diesen Anbietern erfassten Informationen ab. Weitere Informationen zu Internet-Werbeunternehmen Dritter (auch „Werbenetzwerke“ oder „Netzwerk-Werbetreibende“ genannt) und zur Deaktivierung des Targetings durch viele Werbeunternehmen Dritter finden Sie bei der Network Advertising Initiative (NAI) unter http:// www.networkadvertising.org.
Kodakphotoprinter nimmt an Cookie-basierten Werbenetzwerken teil, die betrieben werden von:
- Google (AdWords, Analytics, DoubleClick For Advertisers)
- MediaMath
- Microsoft Advertising (Bing und Yahoo)
- Kenshoo
Diese Unternehmen verwenden Cookies, Web-Beacons, Pixel oder andere Technologien, um Informationen über die Wirksamkeit ihrer Werbung und die Arten von Werbung zu sammeln, die für Sie am interessantesten wären. Mit diesen Tools können sie einige Daten in Bezug auf Ihren Computer und Ihr Surfen im Internet auf Kodakphotoprinter-Websites oder anderen Websites, die an deren Netzwerken teilnehmen, nachverfolgen. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse Ihres Computers, die besuchten Website-Adressen, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem des Computers sowie Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs jeder Seite. Wir gestatten diesen Unternehmen nicht, personenbezogene Daten über Sie zu sammeln, beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Für weitere Informationen zu diesen speziellen Cookies und anderen Technologien sowie dazu, wie Sie sich von der Datenerhebung durch diese Unternehmen abmelden können, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu besuchen:
Google Analytics™: Kodakphotoprinter.com nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst eines Drittanbieters, der von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet „Performance-Cookies“, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“; Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Website-Betreibern zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Google Analytics verhindern, indem Sie in den Einstellungen des Browsers Cookies deaktivieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren: Google Die Datenschutzerklärung finden Sie unter
Web Beacons: Wir platzieren außerdem kleine „Tracker-GIFs“ oder „Beacons“ auf vielen Seiten unserer Website, in Online-Werbung bei Dritten und in unseren E-Mails. Wir verwenden diese Beacons in Verbindung mit Cookies, um nicht personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die besuchten Seiten, die verweisende Webseite, den Browsertyp (z. B , Internet Explorer, Firefox, Safari, Chrome usw.), die Art des Betriebssystems (z. B. Windows, Linux oder Mac) und der Domänenname des Internetdienstanbieters des Besuchers (z. B. AOL). Diese Informationen werden über Tausende von Website-Besuchen gesammelt und als Ganzes analysiert. Diese Informationen sind beispielsweise nützlich, um die Leistung unserer Online-Werbung wie Online-Bannerwerbung zu verfolgen und zu bestimmen, wo zukünftige Werbung auf anderen Websites platziert werden soll.
Deaktivierung von Cookies und Beacons; Nicht verfolgen: Wenn Sie mit der Erfassung solcher Informationen durch die Verwendung von Cookies und Beacons nicht einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, diese Funktionen in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass dadurch die Leistung und Funktionalität der Website von Kodakphotoprinter eingeschränkt wird. Die Dokumentation Ihres Browsers sollte spezifische Verfahren zum Deaktivieren der Cookie- und Beacon-Unterstützung enthalten.
Viele Webbrowser ermöglichen Ihnen die Verwendung einer „Do Not Track“-Funktion, um Websites und Werbenetzwerke darüber zu informieren, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Obwohl unsere Websites derzeit nicht über einen Mechanismus zur Erkennung der verschiedenen „Do Not Track“-Signale des Webbrowsers verfügen, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Marketingkommunikationspräferenzen über die Abmeldefunktionen in unseren E-Mails zu verwalten. Weitere Informationen zu Browser-Tracking-Signalen und „Do Not Track“ finden Sie unter
Verwendung Ihrer Informationen
Kodakphotoprinter verwendet Ihre persönlichen Daten nur zur Geschäftsabwicklung mit Ihnen. Einige Beispiele sind:
- Registrierung in Programmen
- Erstellen und Verwalten von Konten
- ggf. Bearbeitung, Erfüllung und Nachverfolgung von Bestellungen
- Beantwortung Ihrer E-Mail
- mit Ihnen kommunizieren
- Versenden von Informationen an Kollegen in Ihrem Namen
- Versenden von Umfragen
- Registrierung von Produkten
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Informationen zu Ihrem Konto, den Produkten oder Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben, zukommen zu lassen, Ihre Bedürfnisse und Interessen besser zu verstehen, unseren Service zu verbessern und die Kommunikation zu personalisieren.
Gibt kodakphotoprinter.com Ihre Informationen weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte vermietet oder verkauft. Kodakphotoprinter kann Ihre persönlichen Daten wie folgt weitergeben:
- Unternehmen, die in unserem Namen arbeiten: Wir beauftragen andere Unternehmen mit der Durchführung geschäftlicher Unterstützungsfunktionen in unserem Namen, was möglicherweise einen eingeschränkten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten beinhaltet. Wir verlangen von diesen Unternehmen, dass sie die Informationen nur zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen verwenden; Es ist ihnen untersagt, die Informationen an eine andere Partei weiterzugeben, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung dieser Dienste erforderlich. Einige Beispiele für diese geschäftsunterstützenden Funktionen umfassen die Auftragserfüllung, die Durchführung von Kundenumfragen; Marketing-E-Mails und Informationssystemmanagement. Wir stellen möglicherweise auch aggregierte, nicht personenbezogene Daten ausgewählten Dienstanbietern zur Verfügung.
- Tochtergesellschaften und Joint Ventures von Kodakphotoprinter: Eine Tochtergesellschaft oder ein Joint Venture ist eine Organisation, an der Kodakphotoprinter mindestens 50 % der Anteile hält. Wenn Kodakphotoprinter Ihre Daten an eine Tochtergesellschaft oder einen Joint-Venture-Partner weitergibt, verlangt Kodakphotoprinter, dass diese Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an eine andere Partei weitergeben oder Ihre Daten entgegen Ihrer ausdrücklichen Entscheidung verwenden. Wenn Sie angegeben haben, dass Sie keine Marketinginformationen von Kodakphotoprinter erhalten möchten, werden wir Ihre Informationen nicht für Marketingzwecke an unsere Tochtergesellschaft oder unseren Joint-Venture-Partner weitergeben.
- Co-Branding- und Partnerseiten: Kodakphotoprinter gibt möglicherweise Informationen an Partnerunternehmen weiter, die gemeinsam Sonderangebote oder Werbeaktionen auf Co-Branding-Seiten unserer Website präsentieren. Sie werden über diese Weitergabe benachrichtigt, wenn Sie auf einer solchen Seite aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben. Die Verwendung aller von Ihnen übermittelten Informationen durch den Partner unterliegt der eigenen Datenschutzerklärung des Partners, die Sie vor der Übermittlung Ihrer Informationen lesen können.
- Geschäftsübertragungen: Kodakphotoprinter behält sich das Recht vor, Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Übertragung unseres gesamten Unternehmens oder unserer Vermögenswerte oder eines Teils davon zu übertragen. Wenn das Unternehmen verkauft oder übertragen wird, gibt Kodakphotoprinter Ihnen die Möglichkeit, uns mitzuteilen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeben sollen. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass die neue Organisation Ihnen die von Kodakphotoprinter bereitgestellten Dienstleistungen oder Produkte nicht weiterhin anbieten kann.
- Strafverfolgung: Kodakphotoprinter kann personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung aus einem der folgenden Gründe an Dritte weitergeben: um Gesetze, Vorschriften oder Gerichtsbeschlüsse einzuhalten, um bei staatlichen Ermittlungen zu kooperieren, um Betrug zu verhindern oder um die Rechte von durchzusetzen oder zu schützen Kodakphotoprinter oder seine Tochtergesellschaften.
Ihre Möglichkeiten zum Empfang von E-Mails
Kodakphotoprinter sendet Ihnen möglicherweise E-Mails zu Ihren Bestellungen oder Ihrem Konto sowie als Antwort auf Ihre Fragen. Kodakphotoprinter und seine Tochtergesellschaften senden Ihnen möglicherweise auch E-Mails mit Informationen und/oder Sonderangeboten zu Produkten und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, es sei denn, Sie geben an, dass Sie diese nicht erhalten möchten.
In den meisten Fällen geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Präferenz bezüglich des Erhalts von Werbe-E-Mails mitzuteilen. Diese Option gilt nur für Werbe-E-Mails, da wir es möglicherweise für erforderlich halten, Ihnen E-Mails bezüglich Ihres Kontos, Ihrer Bestellung, Ihres Produkts oder Ihrer Preisänderungen zu senden.
In den Werbe-E-Mails, die Sie von Kodakphotoprinter erhalten, erfahren Sie, wie Sie den Erhalt zukünftiger Werbe-E-Mails ablehnen können.
Schutz Ihrer Daten
Kodakphotoprinter implementiert eine Reihe administrativer, verwaltungstechnischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen, um zum Schutz Ihrer persönlichen Daten beizutragen. Kodakphotoprinter verfügt über interne Kontrollstandards, die sich speziell auf den Umgang mit personenbezogenen Daten beziehen. Dazu gehören bestimmte Kontrollen zum Schutz der von uns online erfassten Informationen.
Die Mitarbeiter von Kodakphotoprinter sind darin geschult, diese Kontrollen zu verstehen und einzuhalten, und wir kommunizieren unsere Datenschutzerklärung, Praktiken und Richtlinien an unsere Mitarbeiter. Obwohl wir bestrebt sind, Ihre persönlichen Daten zu schützen, müssen Sie auch Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen. Wir bitten Sie dringend, alle Vorkehrungen zu treffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, während Sie im Internet unterwegs sind.
Gemeinschaften
Auf einigen unserer Websites können Sie möglicherweise an öffentlichen Diensten wie Diskussionsforen, Chats und Live-Veranstaltungen teilnehmen. Bitte gehen Sie bei der Veröffentlichung persönlicher Daten über Sie bei der Nutzung dieser Dienste mit Diskretion vor. Beachten Sie, dass bei der Offenlegung personenbezogener Daten auf diesen Websites, wie z. B. Ihrem Namen, Mitgliedsnamen, E-Mail-Adresse usw., diese Informationen möglicherweise von anderen zum Versenden unerwünschter E-Mails erfasst und verwendet werden. Die Dienste sind öffentlich zugänglich und was Sie dort veröffentlichen, ist für jedermann sichtbar und nicht geschützt. Kodakphotoprinter hat keinen Einfluss auf die Kommentare, die Sie möglicherweise erhalten, während Sie an diesen Diensten teilnehmen. Möglicherweise finden Sie die Kommentare anderer Personen beleidigend, schädlich oder ungenau.
Externe Links
Einige Kodakphotoprinter-Websites enthalten Links zu und von anderen Websites und Kodakphotoprinter ist nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Websites verantwortlich. Kodakphotoprinter empfiehlt Ihnen, sich über die Datenschutzpraktiken dieser Websites zu informieren.
Halten Sie Ihre Informationen korrekt
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, können Sie Ihr Profil mit Ihrem Benutzernamen und Passwort überprüfen und aktualisieren. Sie können sich auch an Ihren Kundendienstmitarbeiter wenden.
Erklärung zur Richtlinie zum Schutz der Sozialversicherungsnummer
Kodakphotoprinter kann im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeit Sozialversicherungsnummern erheben. Kodakphotoprinter hat angemessene technische, physische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Sozialversicherungsnummern vor rechtswidriger Verwendung und unbefugter Offenlegung zu schützen. Alle Mitarbeiter und Auftragnehmer sind verpflichtet, diese festgelegten Verfahren sowohl online als auch offline zu befolgen. Der Zugriff auf Sozialversicherungsnummern ist auf diejenigen Mitarbeiter und Auftragnehmer beschränkt, die auf die Informationen zugreifen müssen, um Aufgaben für Kodakphotoprinter auszuführen. Sozialversicherungsnummern werden nur an Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Berater und/oder Rechtsnachfolger weitergegeben, die gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind, diese zu schützen, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung einer Kodakphotoprinter-Website haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: oder per Post unter:
Prinics Co., Ltd
228-92 155beon-gil Sanup-ro Suwon Gyeonggi Südkorea 16643
Das Online-Datenschutzbüro von Kodakphotoprinter wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um etwaige Bedenken bezüglich dieser Erklärung auszuräumen.
Kodakphotoprinter verpflichtet sich, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu klären. Bürger der Europäischen Union oder der Schweiz sollten sich bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie zunächst an das oben genannte Online-Datenschutzbüro von Kodakphotoprinter wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Kodakphotoprinter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, indem es eine deutliche Ankündigung auf dieser Seite veröffentlicht oder im Falle einer wesentlichen Änderung alle Kunden, deren personenbezogene Daten wir gespeichert haben, per E-Mail benachrichtigt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Oktober 2020 geändert.